SEIT 1985 AN DER SEITE VON KINDERN IN KOLUMBIEN

Über uns

Wir sind da, wo man uns braucht, bei den Kindern auf der Straße, den verlassenen Müttern, den alten Menschen, Geflüchteten, Vertriebenen sowie den immer noch verachteten Ureinwohnern, den Indigenas.

Unsere Philosophie

Die Arbeit der KINDERHILFE FÜR KOLUMBIEN e.V. ist ausschließlich auf die Bedürfnisse der ärmsten Menschen ausgerichtet. Unsere Mitarbeiterinnen gehen in die gefährlichsten Viertel, wo sie sich verständnisvoll und solidarisch um die Bedürftigen kümmern. Wir helfen den Menschen, die es am nötigsten haben und fragen dabei nicht nach Herkunft, Geschlecht oder Religion.

Durch ständigen direkten Kontakt können wir von Deutschland aus flexibel auf die dringendsten Probleme reagieren und unterschiedliche Lösungsmöglichkeiten anbieten.

Dabei geben wir keine Almosen, sondern setzen immer eine Bereitschaft voraus, sich zu verändern, weiterzukommen und mitzuarbeiten, vor allem im sozialen Bereich, da wo es in Kolumbien am nötigsten ist.

Aus einer privaten Initiative der Familie Sonntag, die 1979 begonnen hatte, Kindern in Kolumbien zu helfen, wurde im Jahre 1985 der Verein KINDERHILFE FÜR KOLUMBIEN e.V.

Kolumbien ist mehr als dreimal so groß wie Deutschland und hatte 2023 fast 53 Millionen Einwohner. Davon waren mehr als 20 Prozent Kinder im Alter unter 15 Jahren. 

Die Kinderhilfe unterhält Niederlassungen in zwei Städten: Popayán und Pasto.

Der Verein ist in Kolumbien unter demselben Namen ebenfalls als gemeinnützig anerkannt und von einer in Deutschland gewählten kolumbianischen Leiterin gesetzlich vertreten.

Hauptsitz ist das vereinseigene Haus HOGAR KINDERHILFE in Popayán. Seit 1994 bieten wir hier den Kindern Schutz und Geborgenheit. Es gibt einen großen Aufenthaltsraum, eine Küche, eine Bibliothek, eine große Terrasse, einen Lagerraum, einen Wohnraum und die Bäckerei im Anbau. Von hier werden alle Aktivitäten gesteuert, Patenkinder und auch Tageskinder betreut. Dies geschieht in zwei Kitas für Kleinkinder, einer Babykrippe, zwei Tagesstätten für Schulkinder und etlichen offenen Gruppen für Kinder. Sie können täglich kommen, erhalten Hilfe bei den Hausaufgaben, etwas zu essen, können basteln, spielen und sinnvoll beschäftigt werden.

Eine Nebenstelle des Vereins hat ihren Sitz in Pasto, 3 bis 4 Autostunden südlich von Popayán, wo unsere Sozialarbeiterin rund 40 Kinder betreut. Eine Besonderheit ist hier der Musikunterricht und der Chor des Vereins, der seit vielen Jahren von einer deutschen Stiftung finanziert wird und regelmäßig Auftritte hat, sogar in großen Theatern der Stadt.

Dieser, vom Finanzamt als mildtätig eingestufte Verein, hatte seinen Sitz lange Zeit im Hause der Familie Sonntag in Jesteburg. Mittlerweile ist er nach Duisburg umgezogen, wobei die Jesteburger Adresse mit Frau Sonntag nach wie vor Ansprechpartner und Koordinator aller Aktivitäten ist.

Von Anfang an gab es nur ehrenamtliche Mitglieder und Helfer im Verein, und bis heute fallen keine Kosten für Gehälter, Miete und Werbung an. So können alle Spenden direkt den Menschen in Kolumbien zukommen.

  • Dr. Christopher Hammel (1. Vorsitzender)
  • Ute Sonntag (2. Vorsitzende)