Aus einer privaten Initiative der Familie Sonntag, die 1979 begonnen hatte Kindern in Kolumbien zu helfen, wurde im Jahre 1985 der Verein KINDERHILFE FÜR KOLUMBIEN e.V.
Dieser, vom Finanzamt als mildtätig eingestufte Verein, hatte seinen Sitz lange Zeit im Hause der Familie Sonntag in Jesteburg. Mittlerweile ist er nach Duisburg ins Stapeltor 1 umgezogen, wobei die Jesteburger Adresse mit Frau Sonntag nach wie vor Ansprechpartner und Koordinator aller Aktivitäten ist.
- Detlef Hammel (1. Vorsitzender)
- Ute Sonntag (2. Vorsitzende)
- Sabine Tacke (Finanzen)
Von Anfang an gab es nur ehrenamtliche Mitglieder und Helfer im Verein und bis heute fallen keine Kosten für Gehälter, Miete und Werbung an. So können alle Spenden direkt den Menschen in Kolumbien zukommen.
Detlef Hammel ist Oberstudienrat und Deeskalationstrainer. Er arbeitet in Mülheim an der Ruhr an einer Gesamtschule mit Oberstufe und unterstützt Frau Sonntag bei Ihren vielfältigen Aufgaben, um sich langfristig in die Organisationsstruktur der Kinderhilfe einzuarbeiten.
Sabine Tacke schloss in Duisburg ein Studium der Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Wirtschaftsprüfung/Controlling und Steuerlehre ab, um dann mehrere Jahre in der internen Revision für ein bundesweit operierendes Einzelhandelsunternehmen und in einer führenden Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft tätig zu sein. Sie leitet seit 1998 eine eigene Kanzlei in Duisburg.
Christopher Hammel studiert Zahnmedizin in Münster. Vor dem Studium hat er eine Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger absolviert. Im Rahmen dieser Ausbildung konnte er während eines Auslandseinsatzes die Arbeit der KINDERHILFE in Kolumbien kennenlernen und steht seit dieser Zeit in engem Kontakt mit der Gründerin Ute Sonntag.